top of page

Es geht wieder los! Start in die Naturerlebnisse 2025, das Programm steht

..... Und: Was hat ein zusätzlicher Feiertag in Irland mit dem ersten Natur-Resilienz-Spaziergang in diesem Jahr zu tun?

Bank vor Sonnenaufgang
Sonnenaufgang am Brodtener Steilufer in Travemünde

Die meisten Termine für dieses Jahr stehen fest. Sieh dir die Übersicht doch gerne an.


Wir starten am Sonntag, den 16. Februar um 6.45 Uhr in die Saison mit dem:

Resilienz ist zu einem Großteil erlernbar! Erlebe die Magie des Sonnenaufgangs am Meer in Gemeinschaft. Die helle Jahreszeit beginnt und du kannst heute erfahren und üben, wie die seelische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann. Entschleunigt, achtsam und im Spiegel der Natur kommst du zu einer tiefen Ruhe. Nimm die Phasen des Jahreskreises bewusst wahr und schöpfe Kraft und Zuversicht ganz nach Khalil Gibran (libanesischer Professor 1883 bis 1931):

 

Betrachtet das Erwachen des Frühlings

und das Erscheinen der Morgenröte!

Die Schönheit offenbart sich denjenigen,

die betrachten.


Sonnenaufgänge bewusst wahrzunehmen passt prima in diese Zeit. Es wird jetzt spürbar heller. Die Natur erwacht: Winterlinge und andere Frühblüher zeigen sich schon in aller Pracht. Wer jetzt mitten im Winter blüht, muss vor Energie strotzen. Vielleicht können wir uns davon etwas abgucken? Die absolute Winterschwere ist von mir schon etwas abgefallen. Vielleicht fällt anderen das Aufstehen auch schon viel leichter als noch vor einem Monat und mehr Lebensenergie kehrt zurück?

 

In südlicheren Gefilden werden im Februar die Wintergeister durch die Feierlichkeiten der Fastnacht vertrieben, in Norddeutschland zelebriert man das Ende des Winters mit den Biikebrennen. In der katholischen Tradition wird am 2. Februar Lichtmess mit Kerzenweihen und Lichterprozessionen gefeiert.

 

In anderen Traditionen folgt man vorchristlichen Bräuchen, wie denen der Kelten, und feiert Anfang Februar bei zunehmendem Mond die Rückkehr der hellen Jahreszeit mit „Imbolc“ (bedeutet „im Leib der Mutter“ – auf die Lämmergeburt bezogen).

 

Zu dieser Zeit wird in der keltischen Tradition das Fest der heiligen St. Brigid (genau genommen gibt es zwei heilige Brigids, eine christliche und eine vorchristliche) gefeiert. Vor diesem Hintergrund ist Irland, wo einige keltische Traditionen aufrechterhalten werden, übrigens zu einem neuen Feiertag gekommen: Seit 2023 ist der erste Montag im Februar ein offizieller Bank Holiday (ausnahmsweise darf es auch mal ein Freitag sein).


Mit diesem Bank Holiday möchte Irland zum einen seinen Feiertagsrückstand in Europa aufholen 😊. Zum anderen soll er eine Entschädigung für die schwierige Coronazeit sein. Darüber hinaus besinnt man sich auf das kulturelle Erbe der St. Brigid und widmet den Tag der Ehrung des Weiblichen und aller Frauen. Ich würde sagen, mehr geht nicht in einen Feiertag 😊


Und so kommen wir am Sonntag zu Sonnenaufgang zusammen, um unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken und die helle Jahreszeit zu begrüßen, das wird schön.


Übrigens - wer längerfristig planen möchte: Für die Bildungsurlaube gibt es nur noch eine Buchung auf der Warteliste, aber auf der Kräuter-Genuss-Woche vom 4. bis 8. August in Lübeck auf dem Landwege Ringstedtenhof sind noch Plätze frei.


Folge mir doch auch gerne in den sozialen Medien:


Ich wünsche allen viel Licht im Leben und freue mich schon wieder auf die Draußen-Zeit mit euch!


Herzliche Grüße


Iris


bottom of page