top of page

Achtsamkeit in der Natur: Eintauchen in die Sinnlichkeit des Waldes
Waldbaden in Lübeck

Wildkräuter im Wald suchen

Wann findet Waldbaden in Lübeck statt?

19. März 2026, 16 bis 18.30 Uhr

Lübeck, Stadtwald, Treffpunkt bei Anmeldung

Worum geht es beim Eintauchen in das Waldbad:

„Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter als in der Natur, und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen als auf die Achtsamkeit der Menschen. Achtsamkeit ist die Kunst, in der Gegenwart und in wachem Kontakt mit der Umgebung und mit sich selbst zu sein, ohne weitere Absichten zu verfolgen. Sie ist die Kunst, einfach nur da zu sein.“

(nach Huppertz, M. / Schatanek, V.)

Der Wald tut gut. Der Wald heilt. Der Wald ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Viele der gesundheitsfördernden Aspekte von „Waldbaden“ sind wissenschaftlich belegt und finden in anderen Ländern wie Japan (als Shinrin-Yoku) therapeutische Anwendung. Eine so einfache Möglichkeit, sich Gutes zu tun.

Warum Waldbaden zu Frühlingsbeginn?

"Geh in den Wald! Da ist es Frühling. Da warten Bäume auf Dich. Herrliche Bäume, die schweigend von der Stille zehren. Und von dem Saft, der bis in die letzten Zweigspitzen steigt. Da singen die Vögel für dich. Da ist Ruhe, unsagbarer Frieden." (nach Phil Bosmans)

Ab der Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März werden die Tage länger als die Nächte. Jetzt ist die frische Energie der erwachenden Natur besonders spürbar. Wir erleben den Übergang von der dunklen zur hellen Jahreszeit und verbinden uns mit den Naturelementen, Altes loszulassen und Neues einzuladen.

Was erwartet dich:

Immer mehr Menschen entdecken den Aufenthalt in der Natur für sich als Kraftquelle. Selbstfürsorge, Auszeiten nehmen, Abschalten, Entschleunigen aber auch sich Beschenken lassen von der Schönheit der Natur. Es gibt viele Möglichkeiten, im Wald Entspannung zu finden, Kraft zu tanken und sich gleichzeitig sehr lebendig zu fühlen. Ich lade dich ein, mit mir eine Reise in die Sinnlichkeit des Waldes zu unternehmen. Tauche ein in die Stille mit allen Sinnen, lass die heilsamen Effekte wirken, fühle dich tief verbunden mit der Natur und nimm die großen und kleinen Dinge mit neuen Augen wahr.

 

Vielleicht entdeckst oder erweiterst du dabei deinen ganz persönlichen Zugang zur Natur oder du stärkst deine Verbundenheit. 

Immer entscheidest du, was dir guttut, wo deine Grenzen sind und wo du neugierig sind, Neues zu entdecken.

 

Je nach Jahreszeit stehen unterschiedliche Wahrnehmungen, die Themen der Jahreskreisfeste und Naturphänomene im Mittelpunkt.

Achtsamkeit in der Natur
Wesloe klein.jpg

Was erlebst du beim Waldbaden?

  • Stille. So kannst du dich ganz ohne Ablenkung auf den Wald einlassen und zu dir kommen. Das wird als sehr wohltuend empfunden.

  • Entschleunigung. Wir bewegen uns langsamer als gewohnt durch den Wald oder sitzen still.

  • Bewusstes Atmen. Gesundheitsfördernd und entspannend.

  • Intensivere Sinneswahrnehmung. Riechen, hören, ansehen, fühlen. Sich als Teil der Natur verstärkt mit allen Sinnen wahrnehmen kann Stress abbauen.

  • Staunen. Das Kunstwerk Natur mit seinen Einzelheiten intensiver wahrnehmen und ob der Schönheit Dankbarkeit spüren.

  • Verbindung. Im Gehen und Sitzen in Stille die Verbundenheit zum Ort, zu den Pflanzen und Tieren, zu dir selbst und zu allem spüren.

  • Jahreszeit erleben. Einbettung und Einklinken in die Themen der Jahreskreisfeste.

  • Naturmeditation. Vielen fällt es leichter, in der Natur achtsam im gegenwärtigen Moment zu sein.

  • Tierbegegnungen. In der Stille im Wald können überraschende Tierbegegnungen und Beobachtungen stattfinden.

  • Entspannung. Nach 3 Stunden achtsam im Wald sein fühlen die meisten sich rundum entspannt und wohl.

  • LandArt fokussiert dich und entfacht deine Kreativität.

Ich greife bei der Auswahl der Aktivitäten auf verschiedene Erfahrungen und Quellen zurück, darunter: Achtsamkeitsübungen, Übungen zur Sinneswahrnehmung, Elemente aus der Tiefenökologie, Naturpädagogik, Naturcoaching, LandArt, Shinrin-Yoku (Waldbaden), Natur-Spiegelungen, Natur-Resilienztraining und mehr. 

Wie wirkt die Natur auf den Menschen?

Laut Studien wirkt Natur auf 3 Ebenen:

1. körperliche Ebene

  • Immunsystem wird gestärkt

  • Atemwege werden entlastet

  • Körper wird mit sauerstoffreicher Luft versorgt

  • Vitamin-D wird aktiviert

  • Melatonin wird ausgeschüttet

  • Parasympathikus wird aktiviert

  • Cortisol/Adrenalin wird gesenkt

  • Dopamin/Serotonin werden verstärkt ausgeschüttet

  • Terpene wirken positiv auf das  Immunsystem

2. psychische, seelische Ebene

  • weniger Reize als im Alltag

  • Naturgeräusche beruhigen

  • Grün wirkt entspannend

  • Bilder der Natur lösen Ruhe- und Sicherheitsgefühl im Gehirn aus

  • absichtslose, sinnliche Begegnung

3. geistige Ebene

  • Auszeit für den Geist

  • fördert kreatives Tun und Denken

  • Raum für Gedanken und Reflexion

  • neue Sicht- und Verhaltensweisen

  • Problemlösungsstrategien prüfen

(Quelle: Jasmin Schlimm-Thierjung und Bea von Borcke, Deutsche Akademie für Waldbaden & Gesundheit)

Treffpunkt:

23566 Lübeck Stadtwald,  bei Anmeldung

Teilnahmebeitrag:

30 Euro (inklusive 10% an den Stadtwald)

Zusätzliche Informationen:

Geeignet für Erwachsene und ältere Jugendliche. 

Mitbringen:

Becher

Sitzunterlage

warme/wetterfeste Kleidung

festes Schuhwerk

ggf. Mücken-/Zeckenspray

kleines Handtuch

Achtsamkeit in der Natur Waldbaden in Lübeck

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. 

Es gelten die Hinweise unter AGB.

Ich freue mich auf dich!

Iris Bein

bottom of page