top of page

Heilende Harze & Nadelbaumküche in Lübeck und Ostholstein:
Wildpflanzenexpeditionen zu den "Tränen der Bäume"
Mit Kostproben - altes Heilpflanzenwissen modern aufbereitet

Wildpflanzenexpeditionen

Wann finden die Waldführungen zu den Nadelbäumen statt?

Einzelne (fast) identische Termine:

NEUE korrigierte Termine!

Sa., 11.10.2025, 10.30 bis 13.30 Uhr, Lübeck- ausgebucht, ich setze dich gerne unverbindlich auf die Warteliste

So., 12.10.2025, 15 bis 18 Uhr, Klingberg (Gemeinde Scharbeutz) , ausgebucht, ich setze dich gerne unverbindlich auf die Warteliste

Seit 10 Jahren biete ich dieses besondere Event in Norddeutschland an und es hat medial viel Aufmerksamkeit erhalten:

Einen Pressebericht aus dem Jahr 2020 gibt es hier.

Eine Fernsehsendung aus dem Jahr 2023 findest du hier.

Einen Bericht mit Rezepten in der Bild der Frau.

Was erfährst du über Harze und  Nadelbäume? 

Den Weihnachtsbaum aufessen? Erfahre, wie du deinen Weihnachtsbaum nachhaltig nutzen und in köstliche Gerichte umwandeln kannst.

​​​Fichtenkekse, Douglasien-Salz, Zapfengemüse, Tannenzapfensirup, Zugsalben und Co. – Nadelbäume bieten überraschende Delikatessen und wirkungsvolle Heilmittel aus dem Wald.

 

Am Ende dieses Waldspaziergangs kannst du fünf Nadelbäume und ihre Harze (nicht nur) an ihrem Geschmack erkennen und hast alltagstaugliche Rezepte für die Küche und die grüne Hausapotheke kennengelernt.

Welche Heilwirkungen haben Fichte & Co?

Die Inhaltsstoffe von Harzen und Nadeln von Koniferen haben eine stark desinfizierende Wirkung, schon das „Harzkaugummi“ direkt vom Baum kann Bakterien und Viren im Mund- und Rachenraum abtöten. Hierfür sind in erster Linie die Terpene zuständig, die Stoffe, die die Waldluft zur Medizin machen.

 

Tinkturen aus Nadeln wirken durchblutungsfördernd bei Gelenk- und Muskelproblemen. Ihr Tee ist ein wohltuendes Erkältungsmittel. Und ich schwöre auf die Harzsalbe, die für mich die beste Zugsalbe der Welt ist!​

Was lernst du auf den Kräuterführungen zu den Harzen und Nadelbäumen?

- das sichere Bestimmen der unterschiedlichen Nadelbäume

- den Geschmack der Kostproben auf der Zunge

- den Duft des Waldes in der Nase 

- viel Wissen um althergebrachte und moderne Heilmethoden mit Pflanzen

- Kenntnisse über den verantwortungsvollen Umgang mit den Schätzen der Natur 

Dazu gibt ein paar Kostproben, ausführliche schriftliche Unterlagen und praktische Tipps.

Heilkraft Baum

Treffpunkt:

Klingberg:

Parkplatz beim Café Klingberg: Seestraße 95, 23684 Scharbeutz - Ortsteil Klingberg! Achtung! Es handelt sich nicht um die gleichnamige Seestraße am Strand von Scharbeutz.

Lübeck, Wald, gut erreichbar: bei Anmeldung

Bitte immer gerne melden, falls eine Mitfahrgelegenheit erforderlich ist!

Teilnahmebeitrag:

35 EUR, Kinder und Jugendliche: 15 EUR, ab ca. 8 J. geeignet, inklusive ausführlicher schriftlicher Unterlagen

Zusätzliche Informationen:

Wetterfest kleiden und Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.

Wir werden etwa 3 km durch (in Klingberg nur: hügeliges) Waldgelände zurücklegen. Bitte passendes Schuhwerk tragen. Becher mitbringen.

Nadelbaumküche

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).

Es gelten die Hinweise und AGB unter „AGB“.

Ich freue mich auf dich!

Iris Bein

bottom of page