Bildungsurlaub Natur-Resilienz inmitten der Holsteinischen Schweiz am Plöner See:
Wurzeln der Stärke
Berufliche Resilienz im Naturraum

Wann findet der Bildungsurlaub zur Natur-Resilienz statt?
Mo., 20. Apr., 10:00 Uhr - Mi., 22. Apr. 2026, 17:30 Uhr
Wo findet der Kurs statt?
In der Akademie am See. Koppelsberg 7, 24306 Plön
Aktuell fehlt in der Ausschreibung noch das Exposé mit dem Stundenplan der Akademie, bitte dort direkt anfragen.
Worum geht es?
Natur ist ein kraftvoller Lehrmeister:
Sie zeigt uns, wie Wachstum entsteht, wie Wurzeln Halt geben und wie Wandlungsfähigkeit Stabilität schafft. Genau hier setzt dieser dreitägige Bildungsurlaub an. Du erfährst, wie Resilienz im Beruf funktioniert – und wie die Natur hilft, diese Fähigkeit spürbar zu verankern.
Gemeinsam entdecken wir die sieben Wurzeln der inneren Stärke, lernen Atemübungen und Achtsamkeitsimpulse kennen und übertragen Naturbilder auf unseren Arbeitsalltag.
Im Wechsel aus fundierten Inputs, inspirierenden Diskussionen und ausgewählten Naturerfahrungen gewinnst du neue Perspektiven:
Wie kann ich gelassener mit Stress umgehen? Wie nutze ich meine Ressourcen bewusster? Welche Haltung trägt mich auch durch stürmische Zeiten?
Die Natur am Großen Plöner See schenkt Dir dabei nicht nur Raum zum Durchatmen, sondern öffnet auch den Blick fürs Wesentliche.
Am Ende gehst Du mit klaren Strategien, neuer Zuversicht und einem gestärkten Fundament zurück in Deinen Berufsalltag – verwurzelt, widerstandsfähig und gestärkt für die Zukunft.
Welche Inhalte erwarten dich in diesem Bildungsurlaub?
-
Resilienz verstehen: sieben Wurzeln innerer Stärke
-
Natur als Spiegel: Achtsamkeit und Atemübungen im Grünen
-
Vertrauen, Perspektivwechsel und Kommunikation bewusst stärken
-
Gesellschaftliche und politische Dimensionen psychischer Gesundheit
-
Inspiration aus Wald und See: Ruhe finden, Kraft schöpfen
-
Transfer in den Berufsalltag: eigene Strategien entwickeln und anwenden
-
Bäume zur Stärkung der Resilienz kennenlernen
-
Herstellung kleiner Produkte aus Heilpflanzen
.
Für wen ist der Bildungsurlaub geeignet?
-
Für alle Interessierten
-
Angestellte haben in der Regel einen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr.
-
Dieser verkürzte Bildungsurlaub (3 Tage) eignet sich auch für Teilzeitkräfte
Was ist mitzubringen?
-
wetterfeste Kleidung (wir gehen bei jedem Wetter außer bei Gefahr raus)
-
Sitzunterlage für draußen (Ein faltbarer Klapphocker kann bei gesundheitlichen Beschwerden gestellt werden, bitte bei Anmeldung angeben)
-
Lupe (ca. 5-fach reicht, nichts Teures kaufen, kann in geringen Mengen gestellt werden, bei Anmeldung angeben)
-
Trinkflasche
-
Mörser (kann in geringen Mengen bei Bedarf gestellt werden, bei Anmeldung angeben)
-
2 Marmeladengläser
-
Scharfes Messer und Brettchen
-
Gegenstand, der das Verhältnis zur Natur vom TN symbolisiert
-
Bitte melden, falls es Probleme geben sollte bei den mitzubringenden Sachen, eine geringe Menge kann ich zur Verfügung stellen.

Anmeldung und Infos
Bitte organisatorische Fragen mit der Akademie am See klären. Die Anmeldung läuft ebenso über die Akademie. Aktuell fehlt in der Ausschreibung noch das Exposé mit dem Stundenplan der Akademie, bitte direkt anfragen.
Telefon 04522 7415-0
kontakt(at)akademie-am-see.net
Inhaltliche Fragen beantworte ich gerne.

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Es finden Spaziergänge auf hügeligen Naturwegen statt.
Anmeldung erforderlich. Es gelten die AGB der Akademie am See..
Ich freue mich auf dich!
Iris Bein