Terminübersicht
für die Naturreise durch das Jahr 2026

Schön, dass du hier bist und danke für die wunderbaren Touren 2025. Die Saison ist nun zu Ende.
Unten poste ich nach und nach die öffentlichen Naturerlebnisse für 2026.
Melde dich, wenn du über meinen Newsletter exklusiv zu den ersten gehören möchtest, die von neuen Touren oder Sonderveranstaltungen erfahren.
Gruppen- und Unternehmensangebote sowie Informationen zu Geschenkgutscheinen sind hier.
Seelische Widerstandskraft stärken und Entspannung finden: Natur-Resilienz-Spaziergänge zu Sonnenaufgang
Weitere Termine für zur Stärkung der Resilienz und Waldbaden folgen - bei Interesse gerne melden
Erlebe die Magie des Sonnenaufgangs in Gemeinschaft.
Entschleunigt und achtsam kommst du zu einer tiefen Ruhe. Du erfährst und übst im Spiegel der Natur, wie du deine Ressourcen in herausfordernden Zeiten entdeckst und stärkst.


NEU: Bildungsurlaub 2026:
Wurzeln der Stärke
Berufliche Resilienz im Naturraum
Am Plöner See in der Holsteinischen Schweiz
Mo., 20. Apr., 10:00 Uhr - Mi., 22. Apr. 2026, 17:30 Uhr
Akademie am See Koppelsberg bei Plön
Drei Tage Bildungsurlaub – auch für Teilzeitkräfte buchbar.
Inmitten der weiten Natur am Großen Plöner See findest Du Ruhe, Klarheit und neue Stärke. Du erlebst, wie Natur als Spiegel wirkt, Resilienz stärkt und dir Wege zeigt, gelassener und kraftvoller im Berufsalltag zu stehen.
Bildungsurlaub 2026 am Sankelmarker See bei Flensburg
Wildkräuter, Heilpflanzen und Bäume
Ort: Akademiezentrum Sankelmark (bei Flensburg)
NEU! Termine 2026:
18.05 bis 22.05.2026 - ausgebucht, Warteliste
20.07. bis 24.07.2026 - freie Plätze
Auf Kräuterspaziergängen am Sankelmarker See, durch den Wald und über Wiesen lernst du heimische Wild- und Heilpflanzen sowie Bäume intensiv kennen. In Vorträgen vertiefst du dein Wissen über Wirkweisen und Anwendungen. Und schließlich setzt du beim Herstellen von Heilmitteln und Gerichten für die Küche all deine Kenntnisse in die Praxis um.
Erfrische dich am Ende des Tages durch ein Bad im Sankelmarker See oder genieße einen Drink auf der Terrasse der Seebar.


Tour verpasst?
Buche sie für deine Gruppe privat oder freue dich auf nächstes Jahr!
Die folgenden Veranstaltungen haben dieses Jahr bereits stattgefunden.


Natur-Resilienz-Spaziergang: seelische Widerstandsfähigkeit stärken mit der Kraft der Bäume
Nächster Termin:
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Finde durch angeleitete Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen sowie Baummeditationen Entspannung im Frühlingswald und stärke deine seelische Widerstandskraft.
"Geh in den Wald! Da ist es Frühling. Da warten Bäume auf Dich. Herrliche Bäume, die schweigend von der Stille zehren. Und von dem Saft, der bis in die letzten Zweigspitzen steigt. Da singen die Vögel für dich. Da ist Ruhe, unsagbarer Frieden."
(nach Phil Bosmans)
Wildpflanzenexpeditionen zur Heilkraft der Knospen:
die Gemmotherapie - mit Geschmacksprobe
Immer einzelne Termine:
Diese Veranstaltung fand 2025 bereits statt. Ich freue mich auf nächstes Jahr. Melde dich gerne bei Interesse.
Knospen, die nach Kokos oder Amaretto schmecken? Oder die bei Migräne oder Schlaflosigkeit helfen?
Erhalte auf einem Waldspaziergang Einblicke in diese geheimnisvollen Wunderwerke der Natur. Lasse dich von den Heilkräften und dem Geschmack der Knospen von Bäumen und Sträuchern überraschen. Lerne Bestimmungsmerkmale, den verantwortungsvollen Umgang sowie Anwendungs- und Zubereitungsmöglichkeiten kennen.



Wildpflanzenexpedition durch den Medizinwald:
Rindenkulinarik und Rindenheilkraft - mit Kostprobe
Diese Veranstaltung fand 2025 bereits statt. Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Auf einem Spaziergang durch den Medizinwald in Ratekau erfährst du Interessantes zu den heilsamen und essbaren Rinden von Bäumen und Sträuchern und erlebst den Geschmack von Holz.
Wildkräuterexpeditionen:
Vorgeschmack auf den Frühling - mit Geschmacksprobe
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Eine Veranstaltung zu Ehren des internationalen Tag des Unkrauts am 28. März!
Welche zarten frühlingsfrischen Wildkräuter kannst du jetzt finden und verwenden? Sensibilisiere deine Wahrnehmung, um in diesem frühen Stadium Verwechselungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, und erfahre Interessantes über ihre Verwendung.



Wildkräuterexpeditionen:
Wie schmeckt der Frühling?
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Einzelne Termine mit identischem Inhalt:
XX. April 2026, 11 bis 14 Uhr
XX. April 2026, 16 bis 19 Uhr
Scharbeutz, im Kammerwald an der Ostseeküste
Die schönste Zeit für einen Waldspaziergang unter einem smaragdgrünen Blätterdach! Gehe auf Entdeckungstour: Lerne heilsame und essbare Wildkräuter und Bäume vor Ort kennen. Mit Anregungen zur Detox-Kur aus der Natur, Infos über Mythologie, Ökologie und zu den Heilkräften.
Im Merian Scout Heft zu den 200 Highlights der Lübecker Bucht zu meinen Kräuterführungen.
Frühlingserwachen mit der Kraft der Wildkräuter
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Samstag, xx. April 2026, 11 bis 19 Uhr
Im ehemaligen botani6chen Garten des Projekts "Wir bauen Zukunft" in Nieklitz/Mecklenburg-Vorpommern
Nutze die Gelegenheit, diesen einmaligen Ort - ein experimentelles Projektgelände mit einem wilden botanischen Garten - kennenzulernen! Tauche ein in die Welt der Wildkräuter und entdecke die grünen Schätze unserer heimischen Natur! Dieser Tageskurs nimmt dich mit auf eine Reise durch die Kraft und Vielfalt essbarer und heilender Kräuter und Bäume. Gemeinsam lernen wir, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und bereiten aus den gesammelten Zutaten köstliche Speisen und Getränke zu.


Die Heilkraft des Waldes: Körperliche und seelische Gesundheit stärken mit Bäumen und Sträuchern
XX April 2026
Tauche ein in die Heilkraft der Bäume. Auf Waldspaziergängen und in Vorträgen erfährst du, wie du Bäume und Sträucher zur Gesundheitsförderung in der Hausapotheke und der Ernährung einsetzen kannst. In Praxiseinheiten stellst du Leckeres und Heilsames her. Übungen zur Förderung der Resilienz in der Natur zeigen dir, wie du Stress abbauen und dich mehr mit der Natur verbinden kannst.
Wildpflanzen-Crashkurs:
20 Delikatessen vom Wegesrand
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Beide Termine sind einzeln buchbar. Die Inhalte weichen aufgrund ihrer Umgebung leicht voneinander ab.
XX. Mai 2026, XX Uhr
Lübeck, Stadtwald, Am Rittbrook
XX. Mai 2026, XX Uhr
Lübeck, Kanal-Trave
Möchtest du auf einem Naturspaziergang komprimiert die wichtigsten Informationen über eine größere Anzahl essbarer Wildkräuter und Bäume erhalten (mehr als sonst auf meinen Führungen)? Erfahre, wie du regionale Kräuter mit interessanten Geschmacksnuancen erkennen und für die Selbstversorgung nutzen kannst.
Meine Motivation für das, was ich mache, im Podcast.


Kochen mit Wildkräutern:
Ach du grüne Neune!
Wildkräuterexpedition auf den Spuren der Kelten
Mit Zubereitung von grüner Suppe, grünen Brötchen und Kräuternachtisch
XX Mai 2026, XX Uhr
Lübeck, Ringstedtenhof Landwege e. V. -
Tu dir was Gutes: Sammle auf den Spuren keltischer Traditionen heilkräftige wilde Frühlingskräuter und bereite aus ihnen eine köstliche grüne Suppe, grüne Brötchen und einen Kräuternachtisch zu. Mit spannenden Informationen zu den Inhaltsstoffen, Pflanzenmerkmalen, Jahreskreisfesten und zum ethnobotanischen Hintergrund.
Und wer einen Eindruck von mir erhalten möchte, hier ein kleines Filmchen zu den Frühlingskräutern :-)
Heilkräuterexpedition mit Workshop -
z. B. Salben, Tinkturen, Kräuterhonig & Co.
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Samstag, XX. Mai 2026, XX Uhr
Lübeck, Ringstedtenhof Landwege e. V.
Auf einem Kräuterspaziergang lernst du heimische Heilkräuter sicher zu bestimmen. Du hörst Interessantes zu altem Kräuterbrauchtum, ganzheitlicher und moderner Heilpflanzenkunde und erfährst, wie und wann du welche Pflanzen in Mittel für die Hausapotheke umwandeln kannst. Erfahre Interessantes über Pflanzen, die nicht nur unser körperliches, sondern auch das seelische Immunsystem stärken. Mit Praxisteil/ Herstellung von Heilmitteln.


Wildkräuterexpedition und Wildes Sushi (vegetarisch und/oder vegan)
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
XX Mai 2026, 10 bis 17 Uhr
VHS Klingberg, Gemeinde Scharbeutz
Die ultimative Fusion-Cuisine im Reich der Wildkräuter:
Tauche auf einer Wanderung zum höchsten Punkt der Gemeinde Scharbeutz in die Wilde Welt der Wildkräuter ein und bereite anschließend Wildkräuter-Sushi zu, das wir gemeinsam verspeisen.

XXX Juni 2026 Rauer Dorfmuseum plus Medizinwald, Spaziergang mit Workshop -
Wusstest du, dass die Heilpflanze des Jahres dieses Jahr die Linde - der Baum der Liebe - ist?
Auf einem unterhaltsamen Spaziergang durch den Medizinwald und über das schöne Gelände des Dorfmuseums begegnen dir Pflanzen, die die Liebe fördern und mit denen du Freude für Gaumen, Gesundheit und Sinnesfreuden zubereiten kannst. Lerne Pflanzen kennen, die zur Sommersonnenwende eine besondere Heilkraft haben. Inklusive der sicheren Bestimmung und Unterscheidung von giftigen Pflanzen, insbesondere verschiedenen Doldenblütlern.
Nach dem Spaziergang bereiten wir eine Kostprobe und etwas zum Mitnehmen wie Liebeselixiere, Weine oder Öle zu.
XX.XX.XXXX Lübeck, Kanaltrave,


Wildkräuterexpedition auf den Blocksberg:
Wie schmeckt der Sommer? - mit Räucherbündel-Herstellung
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
xxx 2026, XX Uhr -
Pansdorf, Gemeinde Ratekau
Wandere in idyllischer Landschaft durch Wald und über Wildblumenwiesen zu einem Ort, wo früher vielleicht einmal die Hexen tanzten. Erlebe den Geschmack von Blüten und Blättern und erfahre, welche Köstlichkeiten und Gesundheitsmittel du aus Kräutern zaubern kannst. Als Erinnerung an den Sommerduft stellst du ein Räucherbündel zum Mitnehmen her.
Im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz.
Kräuter-Genuss-Woche intensiv auf dem Ringstedtenhof
(ohne Übernachtung)
Ein Termin für 2026 wird noch festgelegt, bei Interesse gerne melden
Am Stadtrand von Lübeck in ländlicher Umgebung auf dem Landwege e.V Ringstedtenhof.
Freue dich auf eine Kräuterwoche mit viel Zeit, um unterschiedliche Wild- und Heilpflanzen und Bäume intensiv kennenzulernen und in leckere Gerichte und Heilmittel umzuwandeln. Mit Kräuterspaziergängen über den schönen Hof, durch den Kräutergarten und in die abwechslungsreiche Umgebung sowie vielen spannenden Informationen.


Achtsamkeit in der Natur:
Eintauchen in das Waldbad
Einen Großteil der Inhalte dieser Veranstaltung habe ich aktuell in meine Natur-Resilienz-Spaziergänge aufgenommen. Weitere Termine folgen, melde dich gerne bei Interesse.
Reise mit mir mit allen Sinnen in die Stille des Waldes, entschleunige, tanke Kraft, finde Entspannung, nimm die großen und kleinen Dinge mit neuen Augen wahr. Finde oder erweitere dabei deinen ganz persönlichen und tieferen Zugang zur Natur.

Wildpflanzenexpedition am Hemmelsdorfer See:
Hexengetränke & Heckengeschenke
Neue Termine sind in Bearbeitung. Bei Interesse gerne melden.
Welche Beeren und Samen heimischer Wildpflanzen lassen sich in Likör, Schnaps, Tee, Wildkräuteraufstriche und andere leckere Zubereitungen verwandeln? Erfahre Interessantes zu den Heilwirkungen, zur kulinarischen Bereicherung und zu den kulturellen Hintergründen. Mit Geschmacksproben.
Im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz und der Aktionswoche Biologische Vielfalt.
NDR Nordtour war 2024 dabei, schau dir den Film an.


Seelische Widerstandskraft stärken und Entspannung finden: Natur-Resilienz-Spaziergänge zu Sonnenaufgang am Meer oder im Wald
Weitere Termine für zur Stärkung der Resilienz und Waldbaden folgen - bei Interesse gerne melden
Erlebe die Magie des Sonnenaufgangs im Wald am Meer in Gemeinschaft.
Entschleunigt und achtsam kommst du zu einer tiefen Ruhe. In der Fülle des Sommers erfährst und übst du im Spiegel der Natur, wie du deine Ressourcen in herausfordernden Zeiten entdecken und stärken kannst.

Interkulturelle Wochen in Lübeck:
Einladung zum Erntefest im Kräutergarten
Kräuter aus aller Welt – Geschichten, Wissen und Genuss
📅 Ein neuer Termin ist in Bearbeitung, bei Interesse gerne melden
🕔 17 Uhr
📍 Kräutergarten hinter dem Haus der Kulturen
Parade 12, 23552 Lübeck
Ein Spaziergang durch den interkulturellen Kräutergarten am Haus der Kulturen mit Austausch über Kräuter, Anwendungen und Zubereitung einer Kostprobe.
Kostenlos und ohne Anmeldung


Heilpflanzenworkshop:
Wilde Wurzeln
Ein neuer Termin ist in Bearbeitung, melde dich gerne bei Interesse
Gärtnerei Gut Bliestorf
Kreis Herzogtum Lauenburg
Auf einem Spaziergang erfährst und übst du, wie du Kräuter im Herbst bestimmen kannst, deren Wurzeln heilkräftig sind. Lass dich überraschen, wie sich so manche Heilkraft mit allen Sinnen auch am Geschmack oder über den Tastsinn erkennen lässt. Mit spannenden Informationen über die Wirkstoffe und die spezielle Verarbeitung von Wurzeln. Im Anschluss wird ein Heilmittel hergestellt.
Im Rahmen der Aktionswoche Biologische Vielfalt.
Heilende Harze & Nadelbaumküche:
Wildpflanzenexpeditionen zu den „Tränen der Bäume“
Einzelne (fast) identische Termine:
NEUE korrigierte Termine!
Sa., 11.10.2025, 10.30 bis 13.30 Uhr, Lübeck - ausgebucht. Ich setze dich gerne unverbindlich auf die Warteliste.
So., 12.10.2025, 15 bis 18 Uhr, Klingberg (Gemeinde Scharbeutz) - ausgebucht. Ich setze dich gerne unverbindlich auf die Warteliste.
Fichtenkekse, Douglasienkräutersalz, Zapfengemüse, Nadelsirup, Zugsalben und Co. – Tauche ein in die die Aromen von Nadeln, Zapfen und Harzen und erfahre Interessantes über die Verwendung in der Küche und die Herstellung einfacher Heilmittel. Mit schriftlichen Infos und Kostprobe.
Einmaliges Event in Norddeutschland, das ich seit 10 Jahren anbiete:
Am Ende dieser Veranstaltung kannst du fünf Nadelbäume und ihre Harze (nicht nur) an ihrem Geschmack erkennen und in der Wilden Küche verarbeiten:-)
Einen Pressebericht aus dem Jahr 2020 gibt es hier.
Eine Fernsehsendung aus dem Jahr 2023 findest du hier.
Einen Bericht mit Rezepten in der Bild der Frau.

Ich freue mich auf dich!
Iris Bein
