Kräuterfülle im Juli: Wildpflanzentouren, Sonnenaufgangs-Spaziergang, reduzierte Last-Minute-Preise für Kräutergenusswoche und Pflanzenmutationen
- Iris Bein
- 1. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Herzliche Sommer-Grüße!
Es ist heiß, sehr heiß, und ich hoffe, dieser Blogartikel trifft dich an einem gemütlichen und kühlen Ort an. Es gibt interessante Informationen zu folgenden Themen:
Kräuterklönschnack am Haus der Kulturen am 3. Juli in Lübeck mit anschließendem Konzert
"Wie schmeckt der Sommer" mit Herstellung von Räucherbündel am 19. Juli in Pansdorf
Entspannen und seelisches Immunsystem stärken bei Sonnenaufgang am 20. Juli in Travemünde
Genuss, Wildpflanzen und Klimakrise - Wie passt das zusammen? - Klimaspaziergang am 22. Juli in Lübeck
Reduzierte Last-Minute-Preise für die Kräuter-Genuss-Woche vom 4. bis 8. August in Lübeck, Anmeldefrist verlängert
Gartenliebe
Viel Spaß beim Stöbern und bis bald, ich freue mich auf dich auf den Wildpflanzentouren!

Donnerstag, 3. Juli, 16 UhrHaus der Kulturen, Parade 12, 23552 Lübeck
Ein Spaziergang durch den interkulturellen Kräutergarten am Haus der Kulturen mit Austausch über Kräuter und Anwendungen sowie Zubereitung einer kleinen Kostprobe .
Und danach auf das Konzert von Konzert Tutti CAPpelli - Italo-Swing - Dolce Vita auf der Bühne der Menschenrechte im Garten - zur 25-Jahres-Feier des Hauses der Kulturen.

20. Juli, 4.30 morgens, Travemünde, Parkplatz Mövenstein
Erlebe die Magie des Sonnenaufgangs im Wald am Meer mit anderen zusammen. Entschleunigt, achtsam und im Spiegel der Natur kommst du zu einer tiefen Ruhe. In der Fülle des Sommers erfährst und übst du, wie du deine Ressourcen in herausfordernden Zeiten entdecken und stärken kannst.
Wenn eine Mitfahrmöglichkeit benötigt wird, gerne melden.

Samstag, 19. Juli 2025, 10 bis 13 Uhr, Pansdorf, Gemeinde Ratekau
Wandere durch Wald und über Wildblumenwiesen zu einem Ort, wo früher vielleicht einmal die Hexen tanzten. Erlebe den Geschmack von Blüten und erfahre, welche Köstlichkeiten und Gesundheitsmittel du aus Wildkräutern im Sommer zaubern kannst.
Binde ein Räucherbündel zum Mitnehmen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz.

4. August bis 8. August 2025, ganztägig
Am Stadtrand von Lübeck in ländlicher Umgebung auf dem Landwege e.V Ringstedtenhof
Anmeldefrist verlängert bis 30. Juli
Suchst du noch ein Highlight für diesen Sommer? Freue dich auf eine Kräuterwoche mit viel Zeit, um unterschiedliche Wild- und Heilpflanzen sowie Bäume intensiv kennenzulernen und in leckere Gerichte und Heilmittel umzuwandeln. Mit täglichen Kräuterspaziergängen durch Wald und Wiesen, durch den Kräutergarten und bei Ausflügen in die abwechslungsreiche Umgebung. Dazu gibt es viele fachliche Informationen und Möglichkeiten für einen Austausch

22. Juli, 18-20 Uhr, in Lübeck-Marli, Treffpunkt folgt
Die Beschäftigung mit Wildpflanzen ist für mich nicht nur persönlich eine Bereicherung, sondern auch gesellschaftlich ein sinnvoller Beitrag. Deshalb möchte ich mich auf diesem Spaziergang mit euch unter anderem darüber austauschen, welchen Beitrag Wildpflanzen bei der Bewältigung der Klimakrise leisten können.
Klimafreundliches und ressourcenschonendes Verhalten muss nicht immer Verzicht bedeuten, sondern kann voller Genuss sein. Z. B., die frische Luft und Bewegung auf dem Rad, die Freude beim Beobachten der Insekten im Naturgarten oder ein leckeres veganes Wildkräutermenü.
Und um diese Verbindung zwischen Wildpflanzen, Genuss und Klimaanpassung geht es auf dem Themenspaziergang in Kooperation mit der Klimaleitstelle Lübeck. Die Anmeldung erfolgt über die VHS Lübeck und die Teilnahme ist kostenlos.

Gartenfreude für die Seele
Habt du das schon mal gesehen? Einen weißen Klatschmohn? Diesen habe ich in meinem Garten entdeckt. Plötzlich war er da. Es handelt sich um eine seltene Albiflora-Form, die aufgrund genetischer Mutationen entsteht, sehr spannend.
Ich liebe diesen Garten, denn ich bin vor Überraschungen nie sicher. Balsam für die Seele und entspannend für das Nervensystem sollen Landschaften sein, die uns eine gute Übersicht und gleichzeitig Schutz bieten. Das aktiviert den Entspannungsnerv, den Parasympathikus. Genau das erleben wir auf meinen Natur-Resilienz-Spaziergängen.
Jetzt verstehe ich, warum ich mich in dem Garten so wohlfühle, denn er bietet durch die hügelige Struktur eine gute Übersicht und durch die kleinen unstrukturierten strukturierten Ecken und Wege gleichzeitig Schutz.
Abgesehen von dem wirklich leckeren Obst und Gemüse gibt es hier natürlich viele Wild-und Heilpflanzen. In der Regel versuche ich, möglichst wenig massiv einzugreifen. Ich mache den Pflanzen Angebote, und manchmal folgen sie mir und belohnen mich durch prächtiges Wachstum 😊. Und manchmal gehen sie lieber eigene Wege und dann folge ich ihnen und versuche, ihnen dort Raum zu geben, wo sie sich niedergelassen haben. Diese Art des "Gärtnerns" beinhaltet viel Beobachten und ist Meditation zugleich. Und weil hier alles möglich ist, gibt es diese prächtigen Überraschungen wie oben.
Einen wunderbaren Sommer wünsche ich dir!
Iris